Koordinierungsrat säkularer Organisationen (KORSO) gegründet

Elf säkulare Verbände, Vereine und Stiftungen (darunter die Giordano Bruno Stiftung) haben am 16. November 2008 in Berlin den Koordinierungsrat säkularer Organisationen (KORSO) gegründet.
Aufklärung im 21. Jahrhundert
Elf säkulare Verbände, Vereine und Stiftungen (darunter die Giordano Bruno Stiftung) haben am 16. November 2008 in Berlin den Koordinierungsrat säkularer Organisationen (KORSO) gegründet.
Im Jahr 2004 wurde der habilitierte Islamwissenschaftler Muhammad Kalisch auf den ersten Lehrstuhl für die Ausbildung islamischer Religionslehrer in Deutschland berufen. Vier Jahre später, im September 2008, beendete der "Koordinationsrat der Muslime in Deutschland "(KRM) seine Zusammenarbeit mit Kalisch im Beirat des Centrums für Religiöse Studien der Universität Münster mit einem Paukenschlag:
Wer sich nicht traute, das "kleine Ferkel" zu verschenken, für den gibt es jetzt eine schöne Alternative: die "Geschichte vom frechen Hund", ein drolliges Bilderbüchlein, das kleinen Kindern großen Spaß macht und ihnen erklärt, warum es klug ist, freundlich zu sein.
In Zusammenarbeit mit der „Humanistischen Akademie Deutschland“ (HAD) veranstaltet die „Akademie der politischen Bildung der Friedrich-Ebert Stiftung“ (fes) vom 15. - 16. November eine Fachtagung unter dem Titel „Was ist heute Humanismus?“.
Der Senat der Universität Leipzig hat sich in einer Resolution gegen die Forderung gewehrt, das sog. Paulinum, das wieder aufgebaute, zentrale Gebäude der Leipziger Universität, als Kirche zu weihen.
Das Titelthema der aktuellen Ausgabe (November) des Monatsmagazins „Süddeutsche Zeitung Wissen“ lautet „Glück ohne Gott – Wie ungläubige Menschen Sinn im Leben finden“. SZ-Wissen-Chef Christian Weber schrieb eine sehr interessante Titelstory „Das Paradies ist: Jetzt“, in der die Giordano Bruno Stiftung besondere Erwähnung findet.
Am Sonntag, dem 12. Oktober 08, hält der Psychologe und Philosoph Dr. Mathias Jung einen Vortrag zum Thema: "Wie redest du eigentlich mit mir? - Was unsere Art zu sprechen über uns aussagt".
Die Giordano Bruno Stiftung freut sich, zwei neue Beiratsmitglieder begrüßen zu dürfen:
- Prof. Dr. Dieter Birnbacher, einer der profiliertesten deutschen Philosophen, der vor allem auf dem Gebiet der praktischen Ethik Herausragendes geleistet hat
- Dr. Mathias Jung, Psychotherapeut und Philosoph, der in seinen zahlreichen Vorträgen, Büchern, Audio-Cds sowie in seiner praktischen Arbeit als Therapeut die Bedeutung der Philosophie für das individuelle "gute Leben" herausarbeitet.
Zum 100. Jubiläum der Freidenker-Vereinigung der Schweiz wird gbs-Vorstandssprecher Michael Schmidt-Salomon in sechs Orten in der Schweiz Vorträge zum Thema "Projekt Aufklärung: Glaubst du noch oder denkst du schon?" halten. Die Daten der Veranstaltungen:
Peter Riedesser ist tot. Der Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf starb am frühen Freitagmorgen (19.9.08) im Alter von 63 Jahren an den Folgen einer aggressiven Krebserkrankung. Michael Schmidt-Salomon erinnert in seinem Nachruf an einen großen Freigeist und Humanisten, der (nicht nur) der Giordano Bruno Stiftung wichtige Impulse gab: