You are here

The Giordano Bruno Stiftung publicizes announcements from the respective organizers. Please check that the event is actually taking place (see the link "organizer" in the event announcement). If in doubt, please check directly with the organizer.

Foto: Evelin Frerk

02. 07.

Tot ohne Gott.

Lesung und Diskussion mit Autor Franz Josef Wetz an der Universität Freiburg

Wie geht der moderne Mensch, für den Gott längst tot ist, mit der Unausweichlichkeit des Todes um? Viele Zeitgenossen behaupten, zwar Angst vorm Sterben, aber keine Angst vorm Tod zu haben. Der Philosoph Franz Josef Wetz sieht darin ein Ausweichmanöver. Wer am Leben hängt, findet sich nicht so leicht mit seiner Vergänglichkeit ab. (weiter...)

aufklaerungsdienst.de

02. 07.

Dialog statt Dogma – wie wir gesellschaftliche Konflikte lösen, ohne zu spalten

Vortrag und Diskussion mit Matthias A. Narr in Düsseldorf

Erst Wokeness, Cancel Culture und Identitätspolitik, jetzt trotzdem (oder gerade deswegen?) ein Rechtsruck bei den Wahlen in der westlichen Welt – die aktuellen gesellschaftlichen Debatten sind von harten Fronten geprägt. Statt produktiver Auseinandersetzung herrschen Empörung, moralische Abgrenzung und ideologische Grabenkämpfe. Matthias A. Narr zeigt in seinem Vortrag, wie wir Fehlschlüsse und Vorurteile beider Seiten erkennen und wie Skepsis als Werkzeug zur Lösung gesellschaftlicher Konflikte dienen kann. (weiter...)

Logo des Humanistischen Bildungs- und Begegnungszentrums Konstanz (hbbk)

08. 07.

Kritischer Rationalismus: Durch Irrtum zum Erfolg - was eine gute Theorie ausmacht

Veranstaltung im Humanistischen Bildungs- und Begegnungszentrum Konstanz

Gibt es gesicherte Wahrheiten? Welchen Einfluss hat Dogmatismus auf das gesellschaftliche und politische Leben? Der kritische Rationalismus bietet eine Antwort auf diese Fragen und eröffnet Wege mit Wissen und Erkenntnis auf produktive Weise zum Nutzen der Menschheit umzugehen. In diesem Vortrag des Physikers Michael Roser werden die Kernideen des kritischen Rationalismus herausgearbeitet, mit anderen Positionen verglichen und auf das alltägliche Leben übertragen. (weiter...)

09. 07.

Bund-Länder Aktionsplan zur Bekämpfung des Politischen Islam

Workshop mit Christoph de Vries (Parlamentarischer Staatssekretär bei dem Bundesminister des Innern) in Berlin

Laut Koalitionsvertrag der Bundesregierung soll zur Islamismusbekämpfung ein Bund-Länder-Aktionsplan erarbeitet und eine »Task Force Islamismusprävention« zu einem ständigen Gremium im Bundesinnenministerium fortentwickelt werden, das den Aktionsplan begleitet. Der Arbeitskreis Politischer Islam (AK Polis), das Mernissi-de Gouges Bildungs- und Sozialwerk und die Ibn Rushd-Goethe Moschee laden zu einem Workshop ein, der Interessierten aus Politik, Verwaltung, Religionsgemeinschaften, Säkularverbänden, Wissenschaft und Bildung eine Plattform zur Diskussion, Vernetzung und Zusammenarbeit bietet. (weiter...)

Dirk-Schulze-Makuch_c_Felix-Noak

28. 08.

Erwarten wir das Unerwartete! Die Suche nach Leben im Universum

Online-Vortrag von Prof. Dr. Dirk Schulze-Makuch, Moderation: Konstantin Haubner

Leben auf der Erde ist unglaublich divers und besiedelt selbst Habitate, die extremen Umweltbedingungen ausgesetzt sind. In diesem Vortrag wird gezeigt, wie uns Einsichten über Leben auf der Erde helfen außerirdisches Leben zu finden, wie z.B. auf dem Mars, Jupiters Mond Europa oder Saturns Mond Titan. (weiter...)