Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, wir sammeln keine personenbezogenen Daten. Lesen Sie hierzu auch unsere Datenschutzrichtlinie: Datenschutzerklärung
Einverstanden!
Jump to Navigation

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum
MENU

Aufklärung im 21. Jahrhundert

Giordano Bruno Stiftung

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum

Sie sind hier

Startseite → Archiv
01.05.2020

Immer mehr Konfessionsfreie, immer weniger Katholiken und Protestanten

fowid veröffentlicht Übersicht über die Verteilung der "Religionszugehörigkeiten 2018"

25.07.2019

Obwohl die deutsche Gesamtbevölkerung 2018 um 280.000 Personen angestiegen ist, verlor die katholische Kirche gegenüber dem Vorjahr rund 300.000 Mitglieder, die evangelische Kirche sogar 400.000. Die Gruppe der konfessionsfreien Menschen ist um mehr als 800.000 Personen gewachsen, die Gruppe der konfessionsgebundenen Muslime um etwa 100.000 Personen. Dies geht aus der Übersicht "Religionszugehörigkeiten 2018" vor, die aktuell auf der Website der "Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland" (fowid) veröffentlicht wurde.

Weiterlesen

Der Glaube an die "sanfte Heilung": Wie rational ist das deutsche Gesundheitssystem?

Vortrag von Natalie Grams am 28. Juli im Haus Weitblick - Die Veranstaltung ist ausgebucht

12.06.2019

670 Millionen Euro setzen Pharmahersteller in Deutschland pro Jahr mit homöopathischen Präparaten um, deren Wirkungen in der Regel (sofern es sich nicht um "Komplexmittel" mit weitgehend unverdünnten Bestandteilen handelt) nicht über den Placebo-Effekt hinausgehen. Kritikerinnen und Kritiker, die auf entsprechende Studien hinweisen, werden persönlich angegriffen und juristisch unter Druck gesetzt. Besonderen Hass zieht dabei die Ärztin und gbs-Beirätin Natalie Grams auf sich, die am 28. Juli am gbs-Stiftungssitz die Unterschiede zwischen evidenzbasierter Medizin und pseudomedizinischen Glaubenssystemen darlegen wird.

Weiterlesen

Die "Fackel der Aufklärung" muss weitergetragen werden

Vom 7.-9. August findet im „Haus Weitblick“ das gbs-Sommerforum für Nachwuchstalente statt

11.06.2019

In den 15 Jahren ihres Bestehens hat die Giordano-Bruno-Stiftung als Denkfabrik für Humanismus und Aufklärung erstaunlich viel bewegen können. Doch wer wird die "Fackel der Aufklärung" weitertragen, wenn die heutigen Aktiven altersbedingt abtreten müssen? Mit dem Sommerforum vom 7.-9. August am gbs-Sitz in Oberwesel spricht die Stiftung gezielt junge Menschen an, die sich für die Leitideen des evolutionären Humanismus engagieren wollen.

Weiterlesen

"Wir stehen heute sehr viel besser da als vor 10 Jahren"

Ein Gespräch über die Säkulare Buskampagne, alte Erfolge und neue Herausforderungen

03.06.2019

Fast vier Wochen lang reiste die Säkulare Buskampagne durch Deutschland, um für die Trennung von Staat und Kirche und das Verfassungsgebot des weltanschaulich neutralen Staates zu werben. Die Tour war mit einem erheblichen organisatorischen und finanziellen Aufwand verbunden. Hat sich der Einsatz gelohnt? Der Humanistische Pressedienst (hpd) sprach darüber mit Michael Schmidt-Salomon, der die Säkulare Buskampagne über die ganze Strecke begleitet hat.

Weiterlesen

"Deutschland ist ein demokratischer, sozialer und weltanschaulich neutraler Bundesstaat"

Giordano-Bruno-Stiftung fordert Erweiterung von Artikel 20 des Grundgesetzes

21.05.2019

Das Bundesverfassungsgericht hat bereits in den 1960er Jahren darauf hingewiesen, dass der Staat nur dann eine "Heimstatt aller Bürger" sein kann, wenn er das Gebot der weltanschaulichen Neutralität beachtet. Deshalb fordert die Giordano-Bruno-Stiftung eine entsprechende Klarstellung in Artikel 20 des Grundgesetzes. Demnach sollen in dem Artikel künftig nicht nur die Prinzipien der Demokratie, des Sozialstaatsprinzips und des Föderalismus Erwähnung finden, sondern auch das Prinzip der weltanschaulichen Neutralität des Staates.

Weiterlesen

Abschied von der Kirchenrepublik

Die Deutschlandtour der Säkularen Buskampagne hat begonnen

04.05.2019

Die Giordano-Bruno-Stiftung hat auf der ersten Pressekonferenz der Säkularen Buskampagne am heutigen Samstag in Berlin ihre zentrale Kampagnen-Broschüre "Abschied von der Kirchenrepublik: 100 Jahre Verfassungsbruch sind genug" vorgestellt. Sie enthält grundlegende politische Forderungen, die umgesetzt werden müssten, um das Verfassungsgebot des weltanschaulich neutralen Staates zu verwirklichen.

Weiterlesen

Festakt "70 Jahre Grundgesetz" in Karlsruhe - Veranstaltung ist ausgebucht!

ifw-Verfassungsfeier thematisiert am 22. Mai die Licht- und Schattenseiten des deutschen Rechtssystems

22.04.2019

Mit dem 1949 in Kraft getretenen Grundgesetz wurden wesentliche Elemente der im Jahr zuvor verabschiedeten UN-Menschenrechtserklärung in die deutsche Verfassung aufgenommen. 70 Jahre Grundgesetz sind daher ein guter Grund, diesen Meilenstein der deutschen Geschichte zu feiern. Sie bieten aber auch einen Anlass dazu, kritisch über die Frage nachzudenken, ob der Verfassungstext bereits Verfassungswirklichkeit ist. Aus diesem Grund thematisiert der Festakt des Instituts für Weltanschauungsrecht (ifw) am 22. Mai nicht nur die Licht-, sondern auch die Schattenseiten des deutschen Rechtssystems.

Weiterlesen

Wie rational und evidenzbasiert ist die deutsche Politik?

Diskussion zum Start der Buskampagne und zum „March for Science“ am 4. Mai in Berlin

19.04.2019

Buskampagne trifft March for Science: Am 4. Mai startet in Berlin die Säkulare Buskampagne, die unter dem Motto "Schlussmachen jetzt!" gegen die Missachtung des Verfassungsgebots der Trennung von Staat und Kirche protestiert. Da dieser 4. Mai zugleich auch der Tag des Internationalen "March for Science" ist, der eine stärkere Berücksichtigung wissenschaftlicher Erkenntnisse einfordert, bringt eine prominent besetzte Podiumsdiskussion in der Urania Berlin die Anliegen beider Initiativen auf einen gemeinsamen Nenner.

Weiterlesen

"Die Buskampagne kommt genau zum richtigen Zeitpunkt!"

Der Unmut über die "Kirchenrepublik Deutschland" wächst

19.04.2019

Warum müssen Deutsche in die Schweiz reisen, um selbstbestimmt zu sterben? Weshalb müssen sich ungewollt schwangere Frauen einer Zwangsberatung unterziehen? Wieso werden Ärztinnen wie Kristina Hänel kriminalisiert? Aus welchem Grund schenkt der deutsche Staat den Kirchen über 500 Millionen Euro im Jahr und weshalb darf man an Karfreitag nicht tanzen? Der Unmut über religiöse Gängelungen in der "Kirchenrepublik Deutschland" wächst – kein Wunder, dass die Vorfreude auf die säkulare Buskampagne "Schlussmachen jetzt!" groß ist.

Weiterlesen

"§ 217 StGB dient nicht dem Lebensschutz, sondern selbsternannten Lebensschützern!"

Stellungnahme von Michael Schmidt-Salomon vor dem Bundesverfassungsgericht

16.04.2019

Der Philosoph und Vorstandssprecher der Giordano-Bruno-Stiftung Michael Schmidt-Salomon hat in der mündlichen Verhandlung zu den Verfassungsbeschwerden gegen § 217 StGB die ersatzlose Streichung des Paragraphen gefordert. Wir dokumentieren seine Stellungnahme im Originalwortlaut.

Weiterlesen

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • …
  • ›
  • »
  • Drucken
  • teilen
  • tweet

Suchformular

Mediathek


In unserem Archiv finden Sie neben unseren Broschüren auch Videos und Fotos. Weitere Filme gibt es im gbs-YouTube-Kanal.

Interessante Links

"Ohne Jenseits lebt es sich lebendiger"
gbs-Podcast »Sinnerfüllt. Humanistische Lebensgeschichten« mit Eva Creutz

"Wir wollen auch die Konfessionsfreien sichtbar machen"
Säkulare Verbände im Gespräch mit dem Bundesbeauftragten für Religions- und Weltanschauungsfreiheit

»Vorsicht, Humor!«
Der Film zum 10. Jahrestag des Anschlags auf »Charlie Hebdo« beleuchtet die fatalen Wirkungen religiöser Zensur

Ergebnisoffene Beratung am Lebensende
Ein Projekt unseres Kooperationspartners "Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben" (DGHS)

Hilfe für säkulare Flüchtlinge
Gemeinsame Broschüre von gbs, ZdE und "Atheist Refugee Relief"

Gegen Islamismus und Fremdenfeindlichkeit
gbs-Broschüre zur Integrationsdebatte als PDF-Dokument

"Warum die Evolution schon Kindern erklärt werden sollte"
Interview mit Biologiedidaktiker Dittmar Graf auf sueddeutsche.de

"Grundrechte für Menschenaffen"
Interview mit Tierrechtler Colin Goldner auf geo.de

gbs-internes Forum

Kommunikationsplattform für Fördermitglieder

GBS folgen

  • Giordano-Bruno-Stiftung auf Facebook
  • Giordano-Bruno-Stiftung bei Twitter

Aktuell

  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Termine

Die GBS

  • Beirat
  • Förderkreis
  • Regionalgruppen
  • Aufklärer werden

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version
Stand 08/2025