Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, wir sammeln keine personenbezogenen Daten. Lesen Sie hierzu auch unsere Datenschutzrichtlinie: Datenschutzerklärung
Einverstanden!
Jump to Navigation

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum
MENU

Aufklärung im 21. Jahrhundert

Giordano Bruno Stiftung

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum

Sie sind hier

Startseite → Archiv
01.05.2020

Check Your Dogma!

Ausstellung, Kunstpreis und Vorträge vom 6. bis 28. September im Stadtmuseum Düsseldorf

20.08.2024

Am Samstag, dem 6. September, wird im Düsseldorfer Stadtmuseum die Kunstausstellung zum "DA! Art-Award" eröffnet, die vom Düsseldorfer Aufklärungsdienst mit Unterstützung der Giordano-Bruno-Stiftung ausgerichtet wird. Begleitend zur knapp dreiwöchigen Ausstellung finden Vorträge statt, die Preisverleihung am 28. September wird live im YouTube-Kanal des Düsseldorfer Aufklärungsdienst übertragen.

Weiterlesen

Woelki zieht ins Haus der Geschichte ein

Tilly-Wagen zum Missbrauchsskandal bleibt der Nachwelt erhalten

05.08.2024

Die Aktionsgruppe »11. Gebot« der Giordano-Bruno-Stiftung hatte den »Zappel-Woelki« im Juni 2023 auf die Kölner Domplatte gebracht, um gegen die Vertuschung des klerikalen Missbrauchsskandals zu protestieren. Seit vergangener Woche steht die Skulptur des Düsseldorfer Wagenbauers (und gbs-Beirats) Jacques Tilly nun im Bonner »Haus der Geschichte«.

Weiterlesen

»Im Lichte des Gerhard Vollmer«

Band 9 der gbs-Schriftenreihe erschienen

02.08.2024

Kaum jemand hat die Bedeutung der Evolutionstheorie für die Philosophie so umfassend beleuchtet wie der Physiker und Philosoph Gerhard Vollmer. Zum 80. Geburtstag des gbs- und HAI-Beirats ist nun der Sammelband »Im Lichte der Evolution« herausgekommen, der eindrucksvoll belegt, dass intellektueller Anspruch und Humor keineswegs im Widerspruch zueinander stehen.

Weiterlesen

»Für eine bescheidene, wissenschaftlich aufgeschlossene Denkhaltung«

Giordano-Bruno-Stiftung unterstützt die neue Organisation »Scientific Temper«

25.07.2024

Der langjährige Vorsitzende und Mitbegründer der »Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften« (GWUP) Amardeo Sarma hat eine neue gemeinnützige Organisation ins Leben gerufen: »Scientific Temper« will eine »bescheidene, wissenschaftlich aufgeschlossene Denkhaltung” fördern und wird dabei von der Giordano-Bruno-Stiftung unterstützt.

Weiterlesen

Im Keller des Geistes

Das Kortizes-Symposium 2024 (4.-6. Oktober) beschäftigt sich mit der faszinierenden Macht des Un­bewussten

08.07.2024

Schon Sigmund Freud ahnte, dass wir nicht »Herr im eigenen Haus« sind. Wahrnehmungsinhalte werden gefiltert, Aufmerksamkeit abgelenkt, Handlungsmotive verrechnet, Erinnerungen konstruiert und Gefühle aufgebaut – alles ohne bewusste Steuerung. Aber sind wir den Entscheidungen unseres Gehirns tatsächlich hilflos ausgeliefert? Beim Kortizes-Symposium in Nürnberg werden renommierte Expertinnen und Experten den Forschungsstand zu den spannenden Facetten des Unbewussten erläutern.

Weiterlesen

Erfolgreiche Premiere des »Philo.live!«-Festivals

Spannende Debatten um ein angemessenes Verständnis der Freiheit

02.07.2024

Mit rund 2000 Besucherinnen und Besuchern hat das Philosophie-Festival »Philo.live!« am vergangenen Samstag eine erfolgreiche Premiere in Berlin gefeiert. »Wir gratulieren dem ›Philosophie Magazin‹ und der ›phil.COLOGNE‹ zu der perfekten Organisation des Festivals und freuen uns darüber, dass wir mithelfen konnten, dieses neue Veranstaltungsformat zu ermöglichen«, erklärten Michael Schmidt-Salomon und Ulla Wessels vom Vorstand der Giordano-Bruno-Stiftung.

Weiterlesen

»§ 218 StGB ist kein guter Kompromiss«

In einem Offenen Brief an die Politik setzen sich 42 Organisationen für die Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs ein

14.06.2024

Heute haben sich 42 Verbände und Organisationen, darunter die Giordano-Bruno-Stiftung und der Zentralrat der Konfessionsfreien, an Bundeskanzler Scholz, die Bundesminister*innen und die Bundestagsabgeordneten der Regierungsparteien gewandt. In einem Offenen Brief fordern sie die Bundesregierung dazu auf, noch in dieser Wahlperiode einen Gesetzesentwurf zur Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs zur Beratung und Abstimmung im Bundestag vorzulegen.

Weiterlesen

Hat die Politik das Problem des Islamismus wirklich verstanden?

Warum die Reaktionen auf den Anschlag in Mannheim erstaunlich sind

05.06.2024

Nach der tödlichen Messerattacke von Mannheim mehren sich die Stimmen, die ein härteres Durchgreifen des Staates gegen Islamisten fordern. Diese Reaktion komme reichlich spät, meint der Vorsitzende der Giordano-Bruno-Stiftung Michael Schmidt-Salomon: »Seit vielen Jahren schon werden hierzulande nicht nur Ex-Muslime und Islamkritiker massiv bedroht, sondern auch Befürworter*innen eines weltoffenen Islam wie Seyran Ates, die mit ihrer liberalen Moschee ins Fadenkreuz des IS geraten ist.«

Weiterlesen

Ermutigung zum produktiven Streiten

Ende Mai fand das Stipendiat*innen-Treffen des Bertha von Suttner-Studienwerks in Oberwesel statt

03.06.2024

Wie kam es zur Evolution des moralischen Gewissens? Gibt es einen freiheitsgefährdenden Kulturkampf an den Universitäten? Welche Fragen ergeben sich für die Gesetzgebung der KI aus dem Problem des Künstlichen Bewusstseins? Dies sind nur drei der vielfältigen Themen, mit denen sich die Stipendiatinnen und Stipendiaten des Bertha von Suttner-Studienwerks bei ihrem Treffen vom 24. bis 26. Mai beschäftigt haben.

Weiterlesen

»Katholische Missionierung auf Staatskosten«

Aktionen gegen die Subventionierung des Katholikentags in Erfurt und die unzureichende Aufarbeitung des Missbrauchsskandals

29.05.2024

Seit zehn Jahren reist die Aktionsgruppe »11. Gebot« zu jedem Kirchen- und Katholikentag, um mit ihrer drei Meter hohen Moses-Figur an das »11. Gebot« zu erinnern: »Du sollst deinen Kirchentag selbst bezahlen!« Beim Katholikentag in Erfurt wird »Moses« durch die bekannten Skulpturen des »Hängemattenbischofs« und des »Geldhamsters« unterstützt. Sie weisen auf einen »doppelten Skandal« hin: Während die katholische Kirche noch immer Millionenzuschüsse vom Staat kassiert, werden die Opfer sexueller Gewalt im Stich gelassen.

Weiterlesen

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • ›
  • »
  • Drucken
  • teilen
  • tweet

Suchformular

Mediathek


In unserem Archiv finden Sie neben unseren Broschüren auch Videos und Fotos. Weitere Filme gibt es im gbs-YouTube-Kanal.

Interessante Links

"Der Mensch im Kreislauf der Natur"
gbs-Podcast »Sinnerfüllt. Humanistische Lebensgeschichten« mit Monika Griefahn

"Wir wollen auch die Konfessionsfreien sichtbar machen"
Säkulare Verbände im Gespräch mit dem Bundesbeauftragten für Religions- und Weltanschauungsfreiheit

Schwerpunktthema 2022: "Das säkulare Jahrzehnt"
gbs-Video erklärt, wie sich Deutschland verändern wird

Ergebnisoffene Beratung am Lebensende
Ein Projekt unseres Kooperationspartners "Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben" (DGHS)

Hilfe für säkulare Flüchtlinge
Gemeinsame Broschüre von gbs, ZdE und "Atheist Refugee Relief"

Gegen Islamismus und Fremdenfeindlichkeit
gbs-Broschüre zur Integrationsdebatte als PDF-Dokument

"Warum die Evolution schon Kindern erklärt werden sollte"
Interview mit Biologiedidaktiker Dittmar Graf auf sueddeutsche.de

"Grundrechte für Menschenaffen"
Interview mit Tierrechtler Colin Goldner auf geo.de

gbs-internes Forum

Kommunikationsplattform für Fördermitglieder

GBS folgen

  • Giordano-Bruno-Stiftung auf Facebook
  • Giordano-Bruno-Stiftung bei Twitter

Aktuell

  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Termine

Die GBS

  • Beirat
  • Förderkreis
  • Regionalgruppen
  • Aufklärer werden

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version
Stand 05/2025