Sie sind hier

Die Giordano-Bruno-Stiftung übernimmt die Meldungen von den jeweiligen Veranstaltern. Bitte überprüfen Sie, ob die Veranstaltung tatsächlich stattfindet (siehe den angegebenen Link unter "Veranstalter" in der Terminanzeige). Im Zweifelsfall empfiehlt es sich, beim Veranstalter nachzufragen.

philolive.de

14. 11. - 16. 10.

»Philo.live!« 2025

Prominent besetztes Philosophie-Festival in Berlin

»Philo.live!« geht in die zweite Runde: Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr lädt die zweite »Philo.live!« erneut zum gemeinsamen Denken ein. In der Bundeshauptstadt diskutieren prägende Stimmen aus Philosophie, Wissenschaft, Politik und Kultur die drängenden Fragen unserer Zeit. Ausgerichtet wird das Festival vom »Philosophie Magazin« und der »Phil Cologne« u.a. mit Unterstützung der Giordano-Bruno-Stiftung. Der Kartenvorverkauf für die hochkarätig besetzte Veranstaltung hat bereits begonnen. (weiter...)

aufklaerungsdienst.de

15. 11.

Finale der Slam Meisterschaften 2025

Düsseldorf gibt der Wissenschaft eine Bühne

Die Crème de la Crème der deutschen Science-Slam-Szene kommt nach Düsseldorf. Nicht der Promotionstitel ist entscheidend, sondern ein Dreiklang aus Forschung, Präsentation und den Noten der Jury. Und die Jury ist das Publikum. Die Wissenschaftler*innen aus dem Bundesgebiet haben 10 Minuten Zeit, ihre Forschung auf eurer Bühne zu präsentieren. Sei es mit einem Experiment, einem Rap oder einem Laserschwert in der einen und einem Gedicht in der anderen Hand – an diesem Abend ist alles möglich! (weiter...)

Illustration: Roland Straller aus dem Buch "Die Evolution des Denkens" (Piper)

16. 11.

Humanistischer Buchclub: Carl Sagan, »Contact«, 1985

Veranstaltung im DA!-Büro in Düsseldorf

Es ist das erste Werk, das im Humanistischen Buchclub Düsseldorf besprochen wird: »Contact« von Carl Sagan ist ein Science-Fiction-Roman, der die Geschichte einer Wissenschaftlerin erzählt, die nach außerirdischer Intelligenz sucht. Nachdem sie ein rätselhaftes Signal von Vega empfängt, das Baupläne für eine Maschine enthält, beginnt eine Reise, die Wissenschaft und Religion, Glaube und Unglaube, Menschheit und Kosmos miteinander verwebt. (weiter...)

Zeichnung: Jacques Tilly

23. 11.

Kunstpreis "Der freche Mario"

Preisverleihung im Rationaltheater München

Der vom bfg München ausgelobte Blasphemie-Kunstpreis "Der freche Mario" wird am Sonntag, dem 23. November 2025, im Rationaltheater München verliehen. Bereits zum siebten Mal werden Kunstwerke ausgezeichnet, die sich kritisch mit Glauben, Esoterik, Weltanschauungen, Religionen und geschlossenen Weltbildern auseinandersetzen und somit zur Aufklärung und Freiheit der Gesellschaft beitragen. 286 Künstler*innen mit über 1.000 Einsendungen haben sich beworben. (weiter...)

aufklaerungsdienst.de

26. 11.

Die autoritäre Bedrohung – Wie die «Internationale der Nationalisten» entstanden ist und was wir ihr entgegensetzen können

Vortrag und Diskussion mit Dr. Dr. h.c. Michael Schmidt-Salomon in Düsseldorf

Die »Internationale der Nationalisten«, die von Moskau über Riad, Teheran und Istanbul bis nach Washington reicht, verbindet politischen Chauvinismus mit reaktionären religiösen Werten. In den USA sind die »heiligen Kulturkämpfer« dank der Unterstützung von »Tech Bros« wie Peter Thiel und Elon Musk auf dem besten Weg, eine neue Form von Theokratie zu errichten. Ihr Feindbild ist nicht zuletzt das »säkulare Europa«. Michael Schmidt-Salomon zeigt in seinem Vortrag auf, wodurch sich diese reaktionäre Bewegung auszeichnet und welche Möglichkeiten es gibt, die Zerstörung der offenen Gesellschaft aufzuhalten. (weiter...)