Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, wir sammeln keine personenbezogenen Daten. Lesen Sie hierzu auch unsere Datenschutzrichtlinie: Datenschutzerklärung
Einverstanden!
Jump to Navigation

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum
MENU

Aufklärung im 21. Jahrhundert

Giordano Bruno Stiftung

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum

Sie sind hier

Startseite → Archiv
01.05.2020

Bioethik im Evolutionären Humanismus

Bundeszentrale für politische Bildung veröffentlicht gbs-Statement

09.07.2018

"Die Würde des Einzelnen ist dadurch bestimmt, dass der Einzelne über seine Würde bestimmt": Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) hat auf ihrer Website einen Aufsatz von Michael Schmidt-Salomon zum Thema "Bioethik im Evolutionären Humanismus" veröffentlicht, der in kompakter Form die Grundlagen des Evolutionären Humanismus skizziert und die gbs-Positionen im Bereich der "Bioethik" darlegt. Andere bpb-Artikel in der Kategorie "Religion, Weltanschauung und Bioethik" beschäftigen sich mit den Themen "Bioethik im Islam", "Bioethik und Judentum" oder "Bioethik und die evangelische Kirche".

Weiterlesen

Für einen intelligenten Stoffwechsel mit der Natur

Fünfter „Cradle to Cradle“-Kongress vom 14.-15. September 2018 in Lüneburg

06.07.2018

"Weniger schlecht ist noch lange nicht gut!": "Cradle to Cradle" (C2C) ist der erste ökologische Ansatz, der mit dem Humanismus vereinbar ist. Denn C2C begreift den Menschen nicht als notorischen Schädling, sondern als potentiellen Nützling der Natur. Auch in diesem Jahr werden Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft in Lüneburg zusammenkommen, um auf dem fünften "Cradle to Cradle-Kongress" die Idee des "positiven Fußabdruckes" weiterzuentwickeln.

Weiterlesen

Ein lebendiges Netzwerk

gbs-Regionalgruppen trafen sich am Stiftungssitz

05.07.2018

Vergangenes Wochenende fand am Sitz der Giordano-Bruno-Stiftung (gbs) in Oberwesel das alljährliche Regionalgruppentreffen statt. 70 Teilnehmer aus 31 Regional- und Hochschulgruppen sowie Mitarbeiter der Stiftung kamen zusammen, um sich auszutauschen, über ihre Aktivitäten zu berichten und neue Projekte zu planen.

Weiterlesen

Ein unverbesserlicher Freigeist

Nachruf auf Franz M. Wuketits

07.06.2018

Der Wiener Zoologe, Evolutionsbiologe und Wissenschaftstheoretiker Franz M. Wuketits ist tot. Er starb am gestrigen Mittwoch nach langer schwerer Krankheit im Alter von 63 Jahren. Ein Nachruf von Michael Schmidt-Salomon.

Weiterlesen

Die Furcht vor dem "gottlosen Humanismus"

Christliche Theologen unterstützen Söders Kreuzerlass mit hanebüchenen Argumenten

01.06.2018

Christliche Theologie-Professoren haben sich in einer Erklärung vehement für Söders Kreuzerlass ausgesprochen. Die Argumente, mit denen sie ihre Position untermauern, verraten viel über den Ungeist, der offenkundig noch immer an vielen theologischen Lehrstühlen herrscht. Ein Kommentar von Michael Schmidt-Salomon.

Weiterlesen

Aktionstag gegen Söders Kreuz-Verordnung

Giordano-Bruno-Stiftung und Bund für Geistesfreiheit fordern ein klares Bekenntnis zur weltanschaulichen Neutralität des Staates

30.05.2018

Pünktlich zum Inkrafttreten der neuen Kreuz-Verordnung in Bayern am Freitag, dem 1. Juni 2018, veranstalten die Giordano-Bruno-Stiftung (gbs) und der Bund für Geistesfreiheit (bfg) einen "Aktionstag für ein weltoffenes Bayern und einen weltanschaulich neutralen Staat". Der Düsseldorfer Künstler Jacques Tilly hat hierzu eine Karikatur von Markus Söder gezeichnet, der mit einer Säge das deutsche Grundgesetzbuch auf Kreuzform zurückgeschnitten hat. Am Wochenende wird das Söder-Plakat in München vielerorts zu sehen sein.

Weiterlesen

"Mensch bleiben im Maschinenraum"

Das "Stuttgarter Zukunftssymposium" diskutiert im November 2018 die ethischen Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz

23.05.2018

Die Entwicklung künstlicher Intelligenz ist rasant und brisant zugleich – und sie wirft viele ethische Fragen auf: Wie sollte sich ein autonomes Auto verhalten? Welche Regeln gelten für Roboter? Wie entwickelt sich die Arbeitswelt 4.0? Über diese und andere Kernfragen der Digitalisierung werden führende Köpfe aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik unter dem Motto "Mensch bleiben im Maschinenraum" auf dem "Stuttgarter Zukunftssymposium" am 23. und 24. November 2018 diskutieren. 

Weiterlesen

"Der Seufzer der bedrängten Kreatur"

Warum für Karl Marx die "Kritik der Religion" die "Voraussetzung aller Kritik" war

05.05.2018

Karl Marx ist derzeit in aller Munde – nicht nur in seiner Geburtsstadt Trier, wo sein 200. Geburtstag mit erstaunlichem Pomp gefeiert wird, sondern auch am Amtssitz des Bundespräsidenten, der eine kluge, ausgewogene Rede über Marx hielt. Auffällig ist jedoch, dass bei den vielen Gedenkveranstaltungen dieser Tage ein wesentlicher Aspekt des Marxschen Denkens ausgeblendet wird, nämlich die "Kritik der Religion", die für Marx die "Voraussetzung aller Kritik" war. Gerade als Religionskritiker und Mitbegründer eines neuen, weltlichen Humanismus ist Marx aktuell geblieben, wie die nachfolgenden Auszüge aus der 1844 erschienenen Schrift "Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung" zeigen.

Weiterlesen

Worldwide Day of Genital Autonomy

Kundgebung für genitale Selbstbestimmung u.a. mit Necla Kelek, Kamran Ganai und Victor Schiering am 7. Mai in Köln

29.04.2018

An diesem Tag jährt sich bereits zum sechsten Mal das Urteil des Landgerichts Köln, das die medizinisch nicht indizierte Vorhautentfernung (Beschneidung) bei Jungen als Körperverletzung und damit als strafbare Handlung wertete. Anlässlich dieses Jahrestages ruft ein breites Bündnis von Organisationen (u.a. MOGIS, intaktiv, IBKA, pro familia NRW, säkulare Flüchtlingshilfe, Terre des Femmes, Zentralrat der Ex-Muslime und gbs) erneut zu einer Kundgebung am Landgericht Köln auf (Beginn: 10:30 Uhr), auf der das Recht aller Kinder weltweit auf genitale Selbstbestimmung unabhängig von Geschlecht, Herkunft und Religion gefordert wird.

Weiterlesen

"Ein klarer Verfassungsbruch, den wir nicht klaglos hinnehmen werden!"

Markus Söders Entscheidung, Kreuze in bayerischen Behörden aufzuhängen, verstößt gegen das Gebot der weltanschaulichen Neutralität

25.04.2018

"Der Beruf des Politikers ist bedauerlicherweise kein klassischer Ausbildungsberuf, der ein Mindestmaß an Know-how voraussetzt. Ansonsten müsste Markus Söder wissen, dass auch bayerische Politiker dem Gebot der weltanschaulichen Neutralität des Staates verpflichtet sind!" Mit diesen Worten kommentierte gbs-Vorstandssprecher Michael Schmidt-Salomon den Entschluss des bayerischen Ministerpräsidenten, Kreuze in den öffentlichen Einrichtungen seines Landes aufzuhängen.

Weiterlesen

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • …
  • ›
  • »
  • Drucken
  • teilen
  • tweet

Suchformular

Mediathek


In unserem Archiv finden Sie neben unseren Broschüren auch Videos und Fotos. Weitere Filme gibt es im gbs-YouTube-Kanal.

Interessante Links

"Der Mensch im Kreislauf der Natur"
gbs-Podcast »Sinnerfüllt. Humanistische Lebensgeschichten« mit Monika Griefahn

"Wir wollen auch die Konfessionsfreien sichtbar machen"
Säkulare Verbände im Gespräch mit dem Bundesbeauftragten für Religions- und Weltanschauungsfreiheit

Schwerpunktthema 2022: "Das säkulare Jahrzehnt"
gbs-Video erklärt, wie sich Deutschland verändern wird

Ergebnisoffene Beratung am Lebensende
Ein Projekt unseres Kooperationspartners "Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben" (DGHS)

Hilfe für säkulare Flüchtlinge
Gemeinsame Broschüre von gbs, ZdE und "Atheist Refugee Relief"

Gegen Islamismus und Fremdenfeindlichkeit
gbs-Broschüre zur Integrationsdebatte als PDF-Dokument

"Warum die Evolution schon Kindern erklärt werden sollte"
Interview mit Biologiedidaktiker Dittmar Graf auf sueddeutsche.de

"Grundrechte für Menschenaffen"
Interview mit Tierrechtler Colin Goldner auf geo.de

gbs-internes Forum

Kommunikationsplattform für Fördermitglieder

GBS folgen

  • Giordano-Bruno-Stiftung auf Facebook
  • Giordano-Bruno-Stiftung bei Twitter

Aktuell

  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Termine

Die GBS

  • Beirat
  • Förderkreis
  • Regionalgruppen
  • Aufklärer werden

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version
Stand 05/2025