Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, wir sammeln keine personenbezogenen Daten. Lesen Sie hierzu auch unsere Datenschutzrichtlinie: Datenschutzerklärung
Einverstanden!
Jump to Navigation

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum
MENU

Aufklärung im 21. Jahrhundert

Giordano Bruno Stiftung

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum

Sie sind hier

Startseite → Aufbau
28.03.2011

Vowinkel, Bernd

Dr. Bernd Vowinkel, Physiker (gestorben 2025)

30.11.2015

Bernd Vowinkel, geboren 1947 in Alsfeld, hat zunächst ein Ingenieurstudium der Nachrichtentechnik in Gießen absolviert. Nach einer zweijährigen Ingenieurtätigkeit in einer Satellitenbodenstation der ESA in Südbelgien studierte er zudem Physik und Astronomie an den Universitäten Gießen und Bonn. Von 1981 bis 2010 war er als Wissenschaftler am 1. Physikalischen Institut der Universität Köln angestellt, wo er sich überwiegend mit der Entwicklung von Mikrowellen-Empfangssystemen für die Radioastronomie, die Molekülspektroskopie, die Plasmaforschung und die Erderkundung beschäftigte. Beim Satellitenprojekt »Herschel« (Submillimeterwellen-Weltraumteleskop) war er in der Definitionsphase beteiligt.

Weiterlesen

Wagner, Jenny

Dr. Jenny Wagner, Astrophysikerin

16.06.2025

Jenny Wagner (*1984) absolvierte von 2003 bis 2008 ein Diplomstudium in Physik, Mathematik und Informatik an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Aus einem Forschungspraktikum am CERN ging ihre Diplomarbeit zum Thema »Datenkompression für den ALICE Detektor« hervor. Ihre interdisziplinären Dissertationsstudien in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) schloss sie 2011 mit einer Doktorarbeit zum Thema »Qualitätskontrolle mit Hilfe von Bildverarbeitung in der Peptidchiparrayproduktion« ab.

Weiterlesen

Walden, Lilly

Lilly Walden, Schauspielerin/Schriftstellerin

20.04.2011

Lilly Walden wurde am 6. August 1953 als Kind eines Kapellmeisters & Musikclowns und einer Geschäftsfrau & Bridgespielerin geboren. Nach dem Abitur am Königin Olga Stift in Stuttgart studierte sie zunächst in Tübingen Theologie, Philosophie und Kunstgeschichte. Nach dem Verlust ihres Glaubens wechselte sie zum Schauspielstudium an die HdK in Berlin. Ihr Studium finanzierte sie sich als Tapdancelehrerin.

Weiterlesen

Walker, Barbro

Prof. Dr. Barbro Walker, Erziehungswissenschaftlerin

13.10.2020

Barbro Walker, geb. 1968, ist Professorin für das Fachgebiet Kindheitspädagogik an der Hochschule für angewandte Pädagogik in Berlin. Sie studierte Erziehungswissenschaft, Grundschulpädagogik und Psychologie in Frankfurt am Main und Darmstadt. 2003 promovierte sie zum Dr. phil. Sie war als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Goethe-Universität in Frankfurt, als Lehrerin und Mentorin für Lehramtsreferendare und als Fachberaterin für Neurowissenschaft und Lernen am Staatlichen Schulamt Darmstadt sowie im Hessischen Kultusministerium tätig.

Weiterlesen

Walter, Ulrich

Prof. Dr. rer. nat. Dr. h.c. Ulrich Walter, Diplom-Physiker, Wissenschafts-Astronaut

28.07.2012

Ulrich Walter wurde 1954 in Iserlohn (NRW) geboren. Nach dem Studium der Physik an der Universität Köln verbrachte er ein Jahr am US-Forschungslabor Argonne National Laboratories, Chicago, danach ein Jahr als Postdoc an der University of California, Berkeley. Von dort wurde er im Jahre 1987 ins Deutsche Astronautenteam berufen und trainierte bis zu seiner Shuttle-Mission D-2 (26. April bis 6. Mai 1993) am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Köln-Porz und am Raumfahrtzentrum der NASA in Houston.

Weiterlesen

Walther, Helmut

Helmut Walther, Redakteur und Autor

02.05.2011

Helmut Walther wurde 1947 in Nürnberg geboren. Nach seinem Abitur am Melanchthon-Gymnasium in Nürnberg folgte Jura-Studium an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen.

Weiterlesen

Welpe, Isabell

Prof. Dr. Isabell Welpe, Ökonomin

25.04.2011

Isabell M. Welpe ist Lehrstuhlinhaberin für Strategy and Organisation an der Technischen Universität München. Sie studierte Management an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und am Massachusetts Institute of Technology in Boston. Sie war visiting professor am Keck Graduate Institute in Claremont in den USA und postdoctoral fellow an der Carlson School of Management an der University of Minnesota.

Weiterlesen

Wetz, Franz Josef

Prof. Dr. Franz Josef Wetz, Philosoph

20.04.2011

Franz Josef Wetz wurde 1958 geboren. Nach seinem Studium der Philosophie, Germanistik und Theologie in Mainz, Frankfurt/M. und Gießen promovierte er 1989 zum Thema "Das nackte Daß. Zur Frage der Faktizität". Hierfür erhielt er den Dissertationspreis der Justus-Liebig-Universität Gießen. Seine Habilitation erfolgte 1992 in Philosophie. Von 1981 – 1993 war er am Zentrum für Philosophie und Grundlagen der Wissenschaft der Uni Gießen als wissenschaftlicher Mitarbeiter beschäftigt.

Weiterlesen

Wimberger, Gerhard

Prof. Gerhard Wimberger, Komponist/Dirigent, gestorben 2016

20.04.2011

Gerhard Wimberger wurde am 30. August 1923 in Wien geboren. Am Mozarteum in Salzburg absolvierte er ein Kompositionsstudium bei Cesar Bresgen und Johann Nepomuk David sowie ein Dirigierstudium bei Clemens Krauss und Bernhard Paumgartner. 1947/48 war er Korrepetitor an der Wiener Volksoper und von 1948-1951 Kapellmeister am Salzburger Landestheater. Von 1953-1981 war er Leiter der Dirigentenklasse, von 1969-1991 ordentlicher Hochschulprofessor am Mozarteum.

Weiterlesen

Wuketits, Franz M.

Prof. Dr. Franz Wuketits, Evolutionstheoretiker/Zoologe, gestorben 2018

18.04.2011

Franz Wuketits wurde 1955 geboren. Er studierte Zoologie, Paläontologie, Philosophie und Wissenschaftstheorie, promovierte 1978 und habilierte sich 1980 an der Universität Wien. Dort war er seit 1979 auch in der Lehre tätig (Wissenschaftstheorie mit dem Schwerpunkt Biowissenschaften), zusätzlich als Lehrbeauftragter an der Universität Graz und an der Technischen Universität Wien.

Weiterlesen

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Drucken
  • teilen
  • tweet

Suchformular

Mediathek


In unserem Archiv finden Sie neben unseren Broschüren auch Videos und Fotos. Weitere Filme gibt es im gbs-YouTube-Kanal.

Interessante Links

"Ohne Jenseits lebt es sich lebendiger"
gbs-Podcast »Sinnerfüllt. Humanistische Lebensgeschichten« mit Eva Creutz

"Wir wollen auch die Konfessionsfreien sichtbar machen"
Säkulare Verbände im Gespräch mit dem Bundesbeauftragten für Religions- und Weltanschauungsfreiheit

»Vorsicht, Humor!«
Der Film zum 10. Jahrestag des Anschlags auf »Charlie Hebdo« beleuchtet die fatalen Wirkungen religiöser Zensur

Ergebnisoffene Beratung am Lebensende
Ein Projekt unseres Kooperationspartners "Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben" (DGHS)

Hilfe für säkulare Flüchtlinge
Gemeinsame Broschüre von gbs, ZdE und "Atheist Refugee Relief"

Gegen Islamismus und Fremdenfeindlichkeit
gbs-Broschüre zur Integrationsdebatte als PDF-Dokument

"Warum die Evolution schon Kindern erklärt werden sollte"
Interview mit Biologiedidaktiker Dittmar Graf auf sueddeutsche.de

"Grundrechte für Menschenaffen"
Interview mit Tierrechtler Colin Goldner auf geo.de

gbs-internes Forum

Kommunikationsplattform für Fördermitglieder

GBS folgen

  • Giordano-Bruno-Stiftung auf Facebook
  • Giordano-Bruno-Stiftung bei Twitter

Aktuell

  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Termine

Die GBS

  • Beirat
  • Förderkreis
  • Regionalgruppen
  • Aufklärer werden

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version
Stand 07/2025